- Römertum
- Rö|mer|tum, das; -s
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Römertum — Rö|mer|tum, das; s: Wesen u. Kultur der alten Römer … Universal-Lexikon
Bezeichnungen für die Griechen — Seit dem 8. Jh. v. Chr. entstanden in Magna Graecia zahlreiche griechische Städte. Durch den Kontakt der Italiker mit diesen Siedlern, vermutlich Hellenen aus Graea, den Graeci, etablierte sich im Westen die Bezeichnung Griechen. Die… … Deutsch Wikipedia
Classical antiquity — Classical era redirects here. For the Classical period in music, see Classical period (music). The works of Homer mark the beginning of classical antiquity and were revered throughout the period … Wikipedia
Венедей Якоб — (Venedey) немецкий писатель, родился в 1805 году; занимался в Кельне адвокатурой, пока в 1832 г. политическое преследование, которое он навлек на себя сочинением: Ueber Geschworenengerichte (Кельн, 1832), не принудило его покинуть Пруссию. В… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Венедей, Якоб — (Venedey) немецкий писатель, родился в 1805 году; занимался в Кельне адвокатурой, пока в 1832 г. политическое преследование, которое он навлек на себя сочинением: Ueber Geschworenengerichte (Кельн, 1832), не принудило его покинуть Пруссию. В… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Achsenzeit — Als Achsenzeit bezeichnet Karl Jaspers in seinen geschichtsphilosophischen Betrachtungen (s. Vom Ursprung und Ziel der Geschichte, 1949) die Zeitspanne von 800 bis 200 v. Chr., in der gleichzeitig in vier voneinander unabhängigen Kulturräumen die … Deutsch Wikipedia
Anthemius — Tremissis des Anthemius Flavius Procopius Anthemius (griechisch Προκόπιος Ανθέμιος; * um 420 in Konstantinopel; † 11. Juli 472 in Rom) war weströmischer Kaiser von 467 bis 472 und vermutlich der letzte, der die Fähigkeit mitbrachte, dieses… … Deutsch Wikipedia
Apollinaris Sidonius — Gaius Sollius Modestus Sidonius Apollinaris (* um 430 in Lyon † nach 479 in Clermont Ferrand) war ein hoher gallo römischer Aristokrat, dessen Leben und Beziehungen ihn in die Mitte der römischen Politik des 5. Jahrhunderts setzen. Er war 468… … Deutsch Wikipedia
Elagabal — Kapitolinische Museen, Rom Elagabal (* 204 wahrscheinlich in Rom; † 11. März 222 in Rom) war vom 16. Mai 218 bis zu seiner Ermordung römischer … Deutsch Wikipedia
Elagabalus — Elagabal Kapitolinische Museen Elagabal (* 204 wahrscheinlich in Rom[1]; † 11. März 222 in Rom), war vom 16. Mai 218 bis zu seiner Ermordung römischer Kaiser. U … Deutsch Wikipedia